Parnassius mnemosyne (Schwarzer Apollo)

Linnaeus, 1758
 

Text: Michael Frank, Fotos: Steffen Berstecher, Hans Helf, Mag. Christoph Wurzer

Abbildung 1: Parnassius mnemosyne, Foto: © Steffen Berstecher
 

Der Schwarze Apollo zählt auf Grund seiner ausgesprochenen Standorttreue, und der Tatsache, dass die Falter nie größere Entfernungen zurücklegen, sowie besonderer Ansprüche an seinen Lebensraum zu den bedrohten Arten. Während die Falter, sonnige und blütenreiche Umgebungen benötigen, ist die Futterpflanze auf kühle und schattige Stellen angewiesen. Nur wo diese sehr unterschiedlichen Lebensräume unmittelbar nebeneinander anzutreffen sind, kann sich die Art behaupten.

Verbreitung
 

Die Art ist sehr lokal und einzeln vor allem im Alpenraum und in Südost Europa anzutreffen. Gute Populationen finden sich auch im europäischen Teil der Türkei. Im Süden Europas gibt es Vorkommen in den Pyrenäen, im Tessin und in Italen. Im asiatischen Raum fliegt der Schwarze Apollo vom Libanon ostwärts über Afganistan bis Sibirien. Meist sind die Tiere in Höhen von 1000 - 1800 Meter anzutreffen, einzelne Lebenräume liegen aber deutlich tiefer, auch wurden bereits Exemplare in Höhen bis zu 2300 Metern angetroffen, wenn auch sehr selten.

Flugzeit
 

Parnassius mnemosyne fliegt in einer Generation jährlich von Mitte April bis Ende August. Die Raupen, die in der Eihülle überwintern, findet man bereits kurz nach der Schneeschmelze beim sonnen auf dürrer Vegetation. Die Verpuppung erfolgt in einem weißen Kokon am Erdboden.

Futterpflanzen der Raupen
 

Als Futterpflanze dient vor allem der Mittlere Lerchensporn (Corydalis intermedia), sowie der Gefingerte Lerchensporn (Coridalys solida) und der Hohlknollige Lerchensporn (Corydalis cava).

Abbildungen 2: Corydalis cava, Foto: Dr. Erich Schreiner, Lizenz: GFDL
Abbildungen 3: Corydalis intermedia, Foto: © Julia Kruse, Lizenz: GFDL
Abbildungen 4:Corydalis solida, Foto: © Bernd Haynold, Lizenz: GFDL
zur Vergrößerung der Bilder, bitte darauf klicken
 
Entwicklungsstadien
 

Die nachfolgenden Bilder zeigen die verschiedenen Entwicklungsstadien des Schwarzen Apollos. Zur Vergrößerung klicken Sie bitte einfach auf ein Bild.

Falter
 
Abbildung 5: Parnassius mnemosyne, Kopula, Foto: © Hans Helf
Abbildung 6: Parnassius mnemosyne, männlicher Falter, Foto: © Hans Helf
zur Vergrößerung der Bilder, bitte darauf klicken
 
Abbildung 7: Parnassius mnemosyne, weiblicher Falter, Foto: © Steffen Berstecher
Abbildung 8: Parnassius mnemosyne, Falter, Foto: © Manfred Dirr
zur Vergrößerung der Bilder, bitte darauf klicken
 

 

Abbildung 9: Parnassius mnemosyne, Foto: © Mag. Christoph Wurzer
Abbildung 10: Parnassius mnemosyne, Foto: © Mag. Christoph Wurzer
zur Vergrößerung der Bilder, bitte darauf klicken
 
Puppen
 
Abbildungen 11 - 12: Puppen von Parnassius mnemosyne, Foto: © Steffen Berstecher
zur Vergrößerung der Bilder, bitte darauf klicken
 
Raupen
 
Abbildungen 13 - 16: Parnassius mnemosyne - Raupen, Foto: © Steffen Berstecher
Abbildungen 17 - 18: Parnassius mnemosyne - Raupen L5, Foto: © Harald Süpfle
zur Vergrößerung der Bilder, bitte darauf klicken
 
Eier
 
Abbildung 19: Parnassius mnemosyne - Ei, Foto: © Mag. Christoph Wurzer
zur Vergrößerung der Bilder, bitte darauf klicken
 
Präparate
 
Abbildung 20 + 21: Parnassius mnemosyne ♂, Foto: © Manfred Dirr
zur Vergrößerung der Bilder, bitte darauf klicken
 
Abbildung 22 + 23: Parnassius mnemosyne ♀, Foto: © Manfred Dirr
zur Vergrößerung der Bilder, bitte darauf klicken