Nymphalidae (Edelfalter) - Übersicht

Swainson, 1827

Diese Übersicht behandelt die Familie der Nymphalidae, also der Edelfalter. Die Edelfalter gliedern sich in 9 Unterfamilien wobei die Unterfamilie der Satyrinae, also der Augenfalter auf Grund der großen Artenzahl und der weiteren Untergliederung in Triben in der Entopedia in einer eigenen Übersicht gelistet ist.

Derzeit sind leider noch nicht für alle Arten Datenblätter verfügbar. Arten für die bereits ein Datenblatt vorliegt sind mit einem entsprechenden Button gekennzeichnet.

Aus Darstellungsgründen sind die Falter alle in etwa gleich groß abgebildet. Daher lässt sich kein Rückschluss auf die tatsächliche Größe der einzelnen Tiere ziehen. Um ein Bild vergrößert darzustellen, klicken Sie einfach auf das entsprechende Foto in der Übersicht unten.

  • Limenitis populi m
    Foto: © Christian Dirr
    Limenitis populi mu
    Foto: © Christian Dirr
    Limenitis populi w
    Foto: © Christian Dirr
    Limenitis populi wu
    Foto: © Christian Dirr
    Limenitis camilla m
    Foto: © Manfred Dirr
    Limenitis camilla mu
    Foto: © Manfred Dirr
    Limenitis camilla w
    Foto: © Manfred Dirr
    Limenitis camilla wu
    Foto: © Manfred Dirr
    Limenitis reducta m
    Foto: © Manfred Dirr
    Limenitis reducta mu
    Foto: © Manfred Dirr
    Limenitis reducta w
    Foto: © Manfred Dirr
    Limenitis reducta wu
    Foto: © Manfred Dirr
    Neptis rivularis m
    Foto: © Manfred Dirr
    Neptis rivularis mu
    Foto: © Manfred Dirr
    Neptis rivularis w
    Foto: © Manfred Dirr
    Neptis rivularis wu
    Foto: © Manfred Dirr
    Neptis sappho m
    Foto: © Mag. Christoph Wurzer
    Neptis sappho mu
    Foto: © Mag. Christoph Wurzer
    Neptis sappho w
    Foto: © Mag. Christoph Wurzer
    Neptis sappho wu
    Foto: © Mag. Christoph Wurzer